Aus dem Totenreich zu Weihnachten

Ein später Anschluss an die letzte, die neunte Folge: Welcher gedankliche Hintergrund steht hinter dem „Dies Irae“, dem „Tag des Zorns“, wie Thomas von Celano ihn im 14. Jahrhundert im römischen Requiem herauf beschwört?

Eine Dreistromgeschichte mit mehr Theologie als Kirchenmusik. Aber ohne den geistesgeschichtlichen Hintergrund bleibt innerhalb der Sakralmusik Manches verschlossen.

Dieser Eintrag wurde von Thomas veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert